30€ Gutschein sichern! arrow_drop_up
Direkt zum Inhalt

🥇 Nr.1 telefonischer Kundensupport

Balkonkraftwerke direkt ab Lager

Deutschlandweiter Versand oder Abholung an 3 Standorten

Beratung & Support

600W Balkonkraftwerk - steckerfertiges Komplettset

€729,99 €879,99
local_offer €150,00 sparen! local_offer €211,00 sparen! local_offer €150,00 sparen! local_offer €211,00 sparen! local_offer €145,00 sparen! local_offer €211,00 sparen!
Einzelpreis  zum 

600W Balkonkraftwerk - steckerfertiges Komplettset

€729,99 €879,99
local_offer €150,00 sparen! local_offer €211,00 sparen! local_offer €150,00 sparen! local_offer €211,00 sparen! local_offer €145,00 sparen! local_offer €211,00 sparen!
Einzelpreis  zum 

Garantiert sicherer Bezahlvorgang

    Zahlungsmethoden
  • Amazon
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • SOFORT
  • Union Pay
  • Visa
600W Balkonkraftwerk - steckerfertiges Komplettset
local_offer

Ihr Solarpaket für Zuhause - Strom erzeugen leicht gemacht

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen und kosteneffektiven Möglichkeit, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren?

Wollen Sie unabhängiger von großen Energieversorgern werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten?

Wenn ja, ist das 600Watt Balkonkraftwerk die perfekte Lösung für Sie!

Zum Produktflyer 

Zur Montage- & Anschlussanleitung

 

Die Plug-In & Play Lösungen für Ihr Zuhause - Strom direkt in Heimnetz einspeisen

 

  • Ideal für deutsche Netzanforderungen

  • Plug & Play - einfacher Aufbau und Betrieb, direkt an die Steckdose anschließen und starten

  • Überwachung der Anlage jederzeit per App (iOS/Android)

  • Effizienter und kompakter Mikrowechselrichter 

  • Mikrowechselrichter zertfiziert nach VDE Vorgaben: VDE-AR-N-4105:2018

  • Modernste Solarmodule

  • Größe je Solarmodul: 1755*1038*30mm

  • alle notwendigen Kabel inklusive: MC4-Kabel und Schuko-Anschlussstecker

  • Nennausgangsleistung AC (Wechselrichter) 600W

  • Nennleistung pro Solarmodul 380W

  • Wirkungsgrad (Wechselrichter) 96.5%

  • TÜV Nord zertifiziert

  •  0%-Steuersatz ist bereits im Preis enthalten

 

Optionales Zubehör:

  • Schuko-Anschlusskabel (5m/10m/15m) - 1m Anschlusskabel inklusive
  • 3-in-1 Solarmodulhalterung für Balkon, Terasse, Garten oder Flachdach

    Lieferumfang:

    • 2x 380Wp Solarmodul AU380-30V-MH
    • 1x Solar Mikrowechselrichter 600W - SUN600G3-EU-230
    • 4x MC4 Solarmodul-Kabel (1m)
    • 1x Schuko-Anschlusskabel (optionale Länge)

    Zuverlässigkeit & Garantie

    • 30 Jahre Garantie auf lineare Ausgangsleistung
    • 12 Jahre Garantie auf Verarbeitung und Material
    • 10 Jahre Garantie auf Schutzklasse IP67

    Lieferung

    Das Produkt wird gut verpackt per Spedition frei Bordsteinkante geliefert. Die Spedition informiert Sie vorab per Telefon über den Liefertermin. Daher ist die Angabe Ihrer Telefonnummer zwingend erforderlich.

    Voraussetzungen

    Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatkunden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das Balkonkraftwerk ausschließlich für private Zwecke nutzen.

    Häufig gestellte Fragen

    Ein Balkonkraftwerk (auch Stecker-Solaranlage oder Mini-PV Anlage) ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Sie bestehet aus Solarmodulen sowie einem Modulwechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausversorgungsnetz. Idealerweise wird der Modulwechselrichter außen direkt an der Unterkonstruktion des Solarmodules befestigt. Das Modul wird über Standardstecker mit dem Modulwechselrichter verbunden. Dann wird das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters mit einer beliebigen Haussteckdose verbunden.Der Unterschied zu einer großen Photovoltaikanlage, wie man sie bislang kennt, besteht darin, dass der produzierte Strom nicht zu einem hohen Preis an den Netzbetreiber verkauft, sondern direkt ins eigene elektrische Verbrauchernetz eingespeist wird. Dies reduziert die Stromkosten sofort, da die selbst erzeugte Strommenge nicht vom Stromversorger gekauft werden muss, darüberhinaus wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.

    1. Stromkostenreduzierung: Ein Balkonkraftwerk kann dazu beitragen, den Stromverbrauch zu reduzieren und damit die monatlichen Stromkosten zu senken.
    2. Umweltfreundlich: Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenenergie ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Umwelt.
    3. Eigenständigkeit: Ein Balkonkraftwerk kann unabhängiger von öffentlichen Stromnetzen machen.
    4. Investition in die Zukunft: Die Nutzung erneuerbarer Energien wird in Zukunft immer wichtiger werden und ein Balkonkraftwerk ist eine Investition in die Zukunft.
    5. Steigerung des Eigenheimwerts: Ein Balkonkraftwerk kann den Wert einer Immobilie erhöhen.
    6. Keine Lärmbelästigung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken erzeugen Balkonkraftwerke keinen Lärm.
    7. Leicht zu installieren: Balkonkraftwerke sind einfach zu installieren und erfordern keine umfangreiche technische Expertise.
    8. Kompatibilität: Balkonkraftwerke können leicht mit anderen Energiequellen wie Batterien oder Netzen kombiniert werden.
    9. Flexibilität: Balkonkraftwerke können einfach mitgenommen werden, wenn man umzieht.
    10. Beitrag zur Nachhaltigkeit: Die Nutzung von Balkonkraftwerken trägt dazu bei, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu fördern.

    Um eine optimale Abdeckung Ihres Stromverbrauchs zu erreichen und nicht Strom zu produzieren, den Sie nicht verbrauchen, sollte die Anlagengröße auf den individuellen Stromverbrauch und auch auf das jeweilige Lastprofil abgestimmt werden.Ab einem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von 3.000kWh ist eine Anlage mit einer Leistung von 400-600Wp zu empfehlen.

    Der erzeugte Strom der Solaranlage kann dann fast komplett selbst verbraucht werden. Je mehr Standby- Verbraucher Sie in Ihrem Haushalt in Betrieb haben und je mehr Strom Sie tagsüber verbrauchen, desto höher ist Ihr Einsparpotenzial durch ein Balkonkraftwerk.

    Unser 600W Balkonkraftwerk

    Unser 800W Balkonkraftwerk

    Unser 2000Wh Inselkraftwerk

    Jetzt neu, DAS BALKONKRAFTWERK mit EASY-SWITCH! Wechseln Sie einfach zwischen 600W und 800W Einspeisung mit einem Balkonkraftwerk

    Ein Balkonkraftwerk kann sehr einfach und schnell von jedem
    Menschen ohne viel Technik-Know-How montiert werden.

    Für die Montage ist kein
    Spezialwerkzeug erforderlich. Das Balkonkraftwerk darf mit Schuko-Stecker direkt in jede Steckdose eingesteckt werden.

    Seit 2023 entfällt laut dem Jahressteuergesetz die MwSt. auf Balkonkraftwerke. Somit sparen Sie bereits mind. 100€ bei der Anschaffung.

    Immer mehr Bundesländer und Städte bieten Förderungen von bis zu 800€ an. Hier finden Sie eine Übersicht, wo und wie Sie von der Förderung profitieren können.

    Eine Balkonanlage muss wie jede andere Stromerzeugungsanlage
    beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden sowie im
    Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Die
    Anmeldung einer Erzeugungsanlage beim Netzbetreiber erfolgt nach den Vorgaben
    des zuständigen Netzbetreibers.

    Anmeldung beim Netzbetreiber:

    Ihren eigenen Netzbetreiber finden Sie hier:

    https://www.ovag-netz.de/netzkunden/service/netzbetreiber.html

     Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und Sie erhalten die
    Information zu Ihrem Netzanbieter.

    Viele Netzbetreiber verlangen den Nachweis, dass die
    Stromerzeugungsanlage den Bedingungen der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N
    4105:2018-11 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ entspricht. Eine
    entsprechende Konformitätserklärung erhalten Sie von uns.

    Ortsfeste Steckdosen-Solarmodule müssen laut MaStRV registriert werden.

    Die Registrierung ist unter https://www.marktstammdatenregister.de/
    vorzunehmen.

    Die Registrierung ist gebührenfrei.

    Die Registrierung kann vom Anlagenbetreiber oder durch eine
    vom Anlagenbetreiber bevollmächtige Personen durchgeführt werden.

    Ein Verstoß gegen die Registrierungspflicht ist eine
    Ordnungswidrigkeit und könnte ein dreistelliges Bußgeld zur Folge haben.

    Der Vermieter kann nicht ohne triftigen, sachbezogenen Grund
    dem Mieter die Nutzung einer Solaranlage auf dem Balkon versagen, wenn diese
    baurechtlich zulässig, optisch nicht störend, leicht zurückbaubar und
    fachmännisch ohne Verschlechterung der Mietsache installiert ist sowie keine
    erhöhte Brandgefahr oder sonstige Gefahr von der Anlage ausgeht.

    Mieter können gegen ihre Vermieter*innen einen Anspruch auf
    Erteilung einer Erlaubnis in die Anbringung von steckerfertigen
    Photovoltaikanlagen geltend machen, damit sie an der Energiewende mitwirken können.

    live_help

    Antwort nicht gefunden?

    Fragen Sie unsere Experten, wir helfen Ihnen gernJetzt kontaktieren